Aviacora - Heilpraxis für Psychotherapie
„Aviacora“ bedeutet sinngemäß: Auf dem Weg zum Kern, also zum Ursprung. Jeder Mensch trägt seine Erfahrungen in sich – die guten und die weniger guten. Sie machen uns aus. Wir wachsen an ihnen und entwickeln uns weiter. Und manchmal stellen Sie uns vor Herausforderungen. Eine Psychotherapie kann dann helfen, neue Perspektiven einzunehmen und auf einem neuen Weg wertvolle Unterstützung zu erhalten. Denn jeder Mensch trägt auch viele besondere Fähigkeiten und Stärken in sich – das gerät nur manchmal in Vergessenheit. Dann ist es gut, jemanden an seiner Seite zu haben, der einem hilft, genau diese Aspekte wieder in sich zu entdecken. Dann ist auch die Lösung ganz nah und erreichbar. Gern begleite ich Sie auf Ihrem ganz persönlichen Weg. Besuchen Sie meine Heilpraxis für Psychotherapie in Dresden.
Individuell
Sie sind einzigartig. Daher biete ich Ihnen keine Standardtherapie an sondern finde mit Ihnen gemeinsam heraus, welcher Ansatz für Sie der richtige ist. So erhalten Sie eine individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Beratung und Psychotherapie.
Flexibel
Neue Perspektiven und andere Blickwinkel sind ein wesentlicher Bestandteil meiner Arbeit. Davon profitieren Sie in der Psychotherapie. Lösungsansätze erfordern nicht immer 150 komplexe Therapiestunden. Meine Erfahrung zeigt mir, dass Veränderungen auch schnell und einfach gehen können.
Ganzheitlich
Der Mensch ist unglaublich vielfältig und komplex – genauso seine Symptome. Daher lege ich Wert auf eine ganzheitliche Betrachtung Ihrer Situation und Beschwerden, um meinem Anspruch an eine ganzheitliche Psychotherapie gerecht zu werden.
Schwerpunkte
Ansätze
Blog


Somatoforme Störung – eine Metapher
Vielleicht fühlt es sich an, wie ein Feuer das immer während vorhanden scheint, wo es doch ringsum nichts Brennbares zu geben scheint…


Sind psychische Störungen ein Problem unserer Wohlstandsgesellschaft?
Sind psychische Störungen die Folge einer Gesellschaft, die zu viel Wert auf Geld, Macht und Kontrolle legt? Und wo könnte dann die Lösung liegen? Hier meine Gedanken dazu.


Ist ein angstfreies Leben wirklich erstrebenswert?
Ein nicht unbeachtlicher Prozentsatz der deutschen Bevölkerung leidet unter Angststörungen, Phobien, Panikattacken. Nicht umsonst gibt es zahlreiche Ratgeber, Seminare und Workshops, die Lösungen versprechen und ein „endlich angstfreies Leben“ propagieren.
Aber ist ein angstfreies Leben wirklich erstrebenswert?


Das Leben einer Depression – eine Metapher
Depressionen haben verschiedene Schweregrade, viele Bezeichnungen und noch mehr Gesichter. Jeder Mensch, der unter Depressionen leidet, nimmt sie anders wahr.
Der folgende Text ist mit Hilfe eines Betroffenen entstanden. Er vermittelt einen sehr guten Eindruck in die Wahrnehmung und Gefühlswelt derjenigen, die mit Depressionen leben.


Die Störung als Freund und Helfer?
Das das Unterbewusstsein bei der Entstehung von Krankheiten und psychischen Störungen eine wichtige Rolle spielt ist nichts neues. Aber es hat auch einen entscheidenden Anteil an der Aufrechterhaltung. Das ist sehr vielen Betroffenen nicht bewusst – und den Angehörigen auch nicht, die dieses System manchmal sogar unterstützen.


Was ist denn nun „nicht mehr normal“?
Psychische Erkrankungen beeinträchtigen das Leben der Betroffenen, das ist jedem klar. Aber wann kann man denn überhaupt von einer psychischen Störung sprechen? Was muss wann behandelt werden?