Konflikte, Krisen, Überforderung
„Anke Maggauer-Kirsche“
Kennen sie das?
- Sie finden sich in einer Situation wieder, aus der es keinen Ausweg zu geben scheint
- Ihr Leben scheint auf den Kopf gestellt und Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen
- Ein Erlebnis hat dazu geführt, dass nichts mehr so ist wie vorher
- Es gab einschneidende Veränderungen in Ihrem Leben, mit denen Sie nur schwer umgehen können
- Sie haben die Kontrolle über eine Situation verloren, aus der Sie nicht herauskommen
- Schauen Sie hierfür auch unter dem Punkt „Belastungen und Anpassungsstörungen“ nach (LINK)
Manchmal passieren im Leben Dinge, auf die wir keinen Einfluss haben. Dennoch erfordern Sie von uns ein bestimmtes Verhalten oder schnelles Handeln. Stress mit dem Vorgesetzten, familiäre Herausforderungen, Trennungen, Umzüge, Verlusterlebnisse, usw. Manchmal sind die Ereignisse banal, manchmal unerträglich und scheinbar nicht zu lösen. Psychische Krisen und Konflikte können aus Unklarheiten in Beziehungsfragen, schwierigen Entscheidungen im Berufsleben, emotional belastenden Erfahrungen usw. resultieren. Im Laufe unseres Lebens lernen wir theoretisch, mit verschiedenen Situationen umzugehen, uns adäquat zu verhalten und Probleme in den Griff zu kriegen. Doch dann können Situationen auftreten, denen wir nicht mehr Herr werden können. Die uns überfordern, die zu kompliziert sind, als dass man „einfach“ mit ihnen umgehen kann.
Neue Situationen erfordern neues Handeln. Manchmal hilft es, sich auszutauschen und so eine neue Perspektive einzunehmen. Manchmal ist es erforderlich, in mehreren Schritten zu lernen, mit Veränderungen umzugehen. Konfliktbewältigung ist ein Prozess. Psychische Krisen, Belastungen und Überforderung entstehen aus ganz unterschiedlichen Gründen.
Um eine angemessene Lösung für Ihre Herausforderungen zu finden ist ein persönliches Gespräch zwingend notwendig, denn gerade bei Konflikten und Belastungssituation ist ein individuelles Vorgehen sehr wichtig und eine Lösung nur tragfähig, wenn sie auf Ihre Situation und Bedürfnisse abgestimmt ist. Lassen Sie uns hierfür am besten gemeinsam einen Termin abstimmen.
Gern spreche ich mit Ihnen über Ihre Ängste und zeige Ihnen mögliche Lösungswege einer Psychotherapie bei Angststörungen auf.
Hinterlassen Sie mir eine Nachricht
und ich kontaktiere Sie
Wenn Sie einen Termin vereinbaren möchten oder Fragen haben, nutzen Sie gern das Kontaktformular und schildern mir kurz Ihr Anliegen. Geben Sie bei Terminwünschen am besten gleich passende Zeitfenster an. Ich melde mich dann bei Ihnen.
Bitte beachten Sie, dass ich als Heilpraktikerin für Psychotherapie nicht mit den gesetzlichen Krankenkassen abrechnen kann. Bei Inanspruchnahme einer Therapie in meiner Praxis sind Sie Selbstzahler/in.