Aviacora - Heilpraxis für Psychotherapie
„Aviacora“ bedeutet sinngemäß: Auf dem Weg zum Kern, also zum Ursprung. Jeder Mensch trägt seine Erfahrungen in sich – die guten und die weniger guten. Sie machen uns aus. Wir wachsen an ihnen und entwickeln uns weiter. Und manchmal stellen Sie uns vor Herausforderungen. Eine Psychotherapie kann dann helfen, neue Perspektiven einzunehmen und auf einem neuen Weg wertvolle Unterstützung zu erhalten. Denn jeder Mensch trägt auch viele besondere Fähigkeiten und Stärken in sich – das gerät nur manchmal in Vergessenheit. Dann ist es gut, jemanden an seiner Seite zu haben, der einem hilft, genau diese Aspekte wieder in sich zu entdecken. Dann ist auch die Lösung ganz nah und erreichbar. Gern begleite ich Sie auf Ihrem ganz persönlichen Weg. Besuchen Sie meine Heilpraxis für Psychotherapie in Dresden.
Individuell
Sie sind einzigartig. Daher biete ich Ihnen keine Standardtherapie an sondern finde mit Ihnen gemeinsam heraus, welcher Ansatz für Sie der richtige ist. So erhalten Sie eine individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Beratung und Psychotherapie.
Flexibel
Neue Perspektiven und andere Blickwinkel sind ein wesentlicher Bestandteil meiner Arbeit. Davon profitieren Sie in der Psychotherapie. Lösungsansätze erfordern nicht immer 150 komplexe Therapiestunden. Meine Erfahrung zeigt mir, dass Veränderungen auch schnell und einfach gehen können.
Ganzheitlich
Der Mensch ist unglaublich vielfältig und komplex – genauso seine Symptome. Daher lege ich Wert auf eine ganzheitliche Betrachtung Ihrer Situation und Beschwerden, um meinem Anspruch an eine ganzheitliche Psychotherapie gerecht zu werden.
Schwerpunkte
Ansätze
Blog


Diagnosen – ein Für und Wider
Die Diagnostik spielt nicht nur bei der Behandlung körperlicher Beschwerden und Krankheiten, sondern auch im psychotherapeutischen Rahmen eine wichtige Rolle. Da jede Medaille jedoch zwei Seiten hat, halte ich es für sinnvoll, auch die Kehrseite zu beleuchten.


Buchtipp: Thema Borderline | Ich hasse dich – verlass mich nicht
Wer tiefer in die Welt der Borderline-Persönlichkeit eintauchen will, für den ist dieses Buch genau das richtige. Was macht es so empfehlenswert?


Psychische Belastungen – kleine Krise oder Anpassungsstörung?
Psychische Belastungen – Jeder kennt Schwierigkeiten. Jeder kennt Herausforderungen im Leben. Und jeder kennt Situationen, mit denen man nur schwer zurechtkommt. Doch wann nehmen psychische Belastungen ein Ausmaß an, bei dem professionelle Unterstützung notwendig wird? Anpassungsstörungen gehören heute zu den am häufigsten vergebenen Diagnosen. Was steckt denn eigentlich dahinter?


Soziale Phobie – die Angst vor Menschen?
Soziale Phobie – Wenn die Blicke anderer einem den Schweiß auf die Stirn treiben, wenn man panische Angst hat, etwas Falsches zu sagen und „dumm dazustehen“, wenn man äußerst kreativ zu vermeiden weiß, vor anderen zu sprechen – all das können Hinweise auf eine soziale Phobie sein. Diese ist gut therapierbar – wenn man es weiß…


Im Schatten meiner Seele – ein Erfahrungsbericht
Es ist kaum möglich nachzuempfinden, wie sich jemand fühlt, der unter Depressionen leidet. Depressionen haben viele Gesichter. In diesem Blog erzählt der Lyriker Freddie Haase seine Geschichte und was er auf seinem Weg gelernt hat.


Suizid – Ein Thema, über das gesprochen werden muss
Es ist schwer nachzuvollziehen, was in einem Menschen vorgeht, der im Leben keinen Sinn mehr sieht – wenn Selbstmord die einzige Lösung scheint, den eigenen Problemen ein Ende zu bereiten. Welche Motive führen Menschen in den Suizid und wie sollte man reagieren, wenn man damit konfrontiert wird?